AGB Taiji Works
AGB FÜR DEN JAHRESKURS UND DAS POWERJAHR
ANMELDUNG
Die Kursanmeldung muss per Online-Anmeldeformular erfolgen. Sie erhalten von uns in jedem Fall eine Anmeldebestätigung. Die Anmeldung gilt als verbindlich.
KURSKOSTEN
Die Kurskosten sind auf der Webseite publiziert.
ZAHLUNG DES KURSGELDES
Die Rechnung wird jeweils drei Wochen vor der Durchführung des Kurses zugestellt. Der dort aufgeführte Zahlungstermin ist verbindlich. Das Nichtbezahlen des Kursgeldes gilt nicht als Abmeldung.
MAHNGEBÜHREN
Wird die Rechnung inert 30 Tage nicht bezahlt, erfolgt eine Mahnung. Bei einer Zweitmahnung wird eine Mahngebühr von CHF 20.00 erhoben.
ABMELDUNG OHNE ZWINGENDEN GRUND UND GEBÜHREN
• Bis 30 Tage vor Kursbeginn: Keine Rücktrittsgebühr
• 29-10 Tage vor Kursbeginn: 80 % Erlass, bzw. Rückerstattung des Kursgeldes.
• 10 – 5 Tage vor Kursbeginn: 60 % Erlass, bzw. Rückerstattung des Kursgeldes.
• 05 – 0 Tage vor Kursbeginn: 50 % Erlass, bzw. Rückerstattung des Kursgeldes.
• Sollte es aus zwingenden gesundheitlichen Gründen von Anfang an nicht möglich sein, an unserem Kurs teilzunehmen, möchten wir Ihnen versichern, dass wir Verständnis für Ihre Situation haben. In solchen Fällen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bei Vorlage eines schriftlichen Arztzeugnisses 100 % der Kurskosten zurückerstattet zu. Wir glauben fest daran, dass Ihre Gesundheit an erster Stelle steht und möchten sicherstellen, dass Sie sich in dieser Zeit gut um sich selbst kümmern können.
Darüber hinaus, falls Sie während des laufenden Kurses aus gesundheitlichen Gründen abbrechen müssen, garantieren wir Ihnen ebenfalls eine Rückerstattung des verbleibenden Restbetrags. Ihr Wohlbefinden ist uns wichtig, und wir möchten Ihnen die Flexibilität bieten, die Sie benötigen, um sich auf Ihre Genesung zu konzentrieren.
Es besteht auch das Anrecht auf Unterbrechung und auf eine Umbuchung auf einen späteren Kurs, sofern dieser durch Taiji Works nochmals ausgeschrieben wird.
Durchführung des Unterrichts / Unterrichtsformen
Wenn der Kurs nicht explizit als Webinar ausgeschrieben ist, findet der Kurs im Präsenzunterricht statt.
Ist der Präsenzunterricht nicht möglich, behält sich Taiji Works vor, den Kurs als Webinar durchzuführen.
Die beiden Unterrichtsformen (Webinar und Präsenzunterricht) sind als gleichwertig zu betrachten.
Wenn es die Situation erfordert, müssen geringfügige Änderungen der Unterrichtszeiten in Kauf genommen werden.
Es kann aufgrund von der Änderung der Unterrichtsform und geringfügigen Anpassungen der Unterrichtszeiten keine Preisanpassung geltend gemacht werden.
Wenn die Umstellung der Unterrichtsform mit einer klaren Kostenreduktion verbunden ist, behält sich Taiji Works eine Preisreduktion vor.
Massgebend für die Art der Unterrichtsdurchführung sind äussere Bedingungen und gesetzliche Bestimmungen.
WEBINAR KURSE
Der Zugang zum Webinar ist nur für angemeldete Personen erlaubt.
Aus urheberrechtlichen Gründen ist es nicht erlaubt, das Webinar in irgendeiner Art und Weise aufzuzeichnen.
KURSUNTERLAGEN
Kursunterlagen werden am Kurs abgegeben oder per E-Mail zugestellt. Die Reproduktionsrechte von Kursunterlagen bleiben bei Taiji Works. Die Gesetzes-üblichen Rechtsgrundsätze für Kopierrechte müssen von den Teilnehmenden beachtet werden.
KURSBESTÄTIGUNG
Nach erfolgtem Besuch erhalten Sie eine Kursbestätigung.
DATENSCHUTZ
Taiji Works legt grossen Wert auf den Schutz der Persönlichkeitsrechte. Diese sind im Datenschutzreglement festgehalten.
VERSICHERUNG
Für alle vom Taiji Works organisierten Kurse, wird jegliche Haftung für entstandene Schäden ausgeschlossen. Die Teilnehmenden sind für eine ausreichende Versicherungsdeckung selbst verantwortlich. Für Diebstahl und Verlust von Gegenständen kann Taiji Works nicht haftbar gemacht werden.
PROGRAMM- UND PREISÄNDERUNGEN
Programm- und Preisänderungen sowie Änderungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben vorbehalten.
AGB Taiji Works für alle übrigen Angebote
GELTUNGSBEREICH LEISTUNGEN GEGENSTAND
Der Geltungsbereich sowie die angebotenen Leistungen beziehen sich auf sämtliche Aktivitäten von Taiji Works. Dazu zählen unter anderem Taiji-, Faszien-, Qigong-, Meditation- und Selbstverteidigungskurse, sowie Massagen, Coaching und Gesundheitstraining in Form von Gruppen-, Einzel-, Privatlektionen sowie Workshops und Ausbildungen, im Inland als auch im Ausland. Alle nicht namentlich erwähnten Vertragsabschlüsse, die in Zusammenhang mit diesen Aktivitäten stehen, sind eingeschlossen. Taiji Works bietet überwiegend kostenpflichtige Dienstleistungen im Bereich Taiji, Faszientraining, Meditation, Qigong, Massagen, Coaching, Gesundheitstraining und Selbstverteidigung an. Diese Dienstleistungen gelten für Vertragsabschlüsse, die auf jegliche Art, mündlich, schriftlich oder elektronisch zwischen den TeilnehmerInnen und Taiji Works zustande kommen. Als Teilnehmer wird jede natürliche oder juristische Person bezeichnet, die diese Leistungen in Anspruch nimmt. Durch die Nutzung eines oder mehrerer Dienste erkennt der Vertragspartner die Gültigkeit der vorliegenden AGBs an.
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Mit der verbindlichen Anmeldung treten die Geschäftsbedingungen in Kraft und werden vom Kursteilnehmer als rechtsverbindlich anerkannt und akzeptiert. Änderungen sind grundsätzlich nicht zulässig.
Die aktuellen Tarife für alle angebotenen Dienstleistungen sind auf www.taiji-works.ch, einsehbar. Änderungen sind vorbehalten.
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Die vollständige Begleichung aller Dienstleistungen muss jeweils vor Beginn des Unterrichts erfolgen. Kurse können während der Online-Reservierung mit Kreditkarte, TWINT oder mit Banküberweisung, oder vor Ort mittels TWINT oder Bar bezahlt werden. Eine ausbleibende Zahlung des Kursbeitrags wird nicht als Abmeldung betrachtet.
BEDINGUNGEN UND STORNIERUNGSREGELN, RÜCKERSTATTUNG
Alle Anmeldungen werden mit dem Eingang bei Taiji Works entweder per E-Mail oder bei der Online-Zahlung der Reservierungsgebühr rechtsverbindlich. Mündliche oder telefonische Anmeldungen sind rechtsverbindlich, sobald das Bestätigungsmail an den Teilnehmer versendet wurde.
ABONNEMENTS (ABO-Karten)
Die Taiji, Faszien, Meditation, Qigong, Massage und Selbstverteidigungs-Abonnements sind ab dem Datum des Kaufs gültig und verlieren nach Ablauf der festgelegten Gültigkeitsdauer von einem Jahr, ihre Wirksamkeit. Sie sind persönlich und nicht übertragbar. Bereits gezahlte Kursgebühren für Abonnements werden nicht zurückerstattet. Nachträgliche Verlängerungen sind ausgeschlossen. Die Gültigkeit 5er und 10er-Abos ist nicht verlängerbar. Im Falle von Krankheit, Unfall oder Schwangerschaft kann, sofern in dem bescheinigten Zeitraum keine Dienstleistungen in Anspruch genommen wurden und ein ärztliches Attest vorgelegt wird, die Laufzeit aller Abonnements entsprechend angepasst werden. Die maximale Anpassung beträgt bis zu 6 Monate. Eine weitere Verlängerung ist nicht möglich.
WORKSHOPS
Der Rückerstattungszeitraum bis zwei Monate vor Beginn der Veranstaltung beträgt 50% des Kursbetrags. Bei einer Stornierung weniger als zwei Monate vor Veranstaltungsstart erfolgt keine Rückerstattung.
KURSE
Die Regelung zur Rückerstattung des Kursbetrags für eine Ausbildung oder ein Training gestaltet sich wie folgt: Bei Nichterscheinen oder Abbruch der Ausbildung/des Trainings ist eine Rückzahlung der Kosten nicht möglich.
PRIVATSTUNDEN
Nicht wahrgenommene oder abgebrochene Einheiten können nicht nachgeholt werden und sind ebenfalls nicht rückerstattungsfähig. Es besteht kein Anspruch auf eine Reduzierung oder Rückzahlung. Absagen für Privatstunden werden nur akzeptiert, wenn die entsprechende Mitteilung per E-Mail mindestens 24 Stunden vor Beginn des Kurses erfolgt.
ANPASSUNGEN ODER ABSAGE DURCH TAIJI WORKS
Änderungen im Stundenplan oder Lehrerwechsel können jederzeit erfolgen. Es besteht kein Anspruch auf eine Rückerstattung.
Die Kursleitung behält sich das Recht vor, bei Krankheit der Lehrperson oder bei Unvorhersehbarem, Taiji-, Qigong,-, Faszien-, Meditation- und Selbstverteidigungskurse sowie Massagen, Coaching und Ausbildungen (auch kurzfristig) abzusagen oder sich von einer entsprechend qualifizierten Person vertreten zu lassen. Die Teilnehmer werden schnellstmöglich über einen Ausfall informiert, mit Ausnahme von nicht vorhersehbaren Ausfällen. Bei Kursausfall können die Abonnements entsprechend verlängert werden.
Um unsere Kurse unter optimalen Bedingungen durchführen zu können, legen wir eine minimale und eine maximale Teilnehmerzahl fest. Bei ungenügender Teilnehmerzahl wird der Kurs in der Regel nicht durchgeführt und die Kurskosten werden zurückerstattet.
TEILNAHMEFÄHIGKEIT, EIGENVERANTWORTUNG
Vorhandene psychische oder physische Einschränkungen sowie eine bestehende Schwangerschaft müssen der Kursleitung spätestens zu Beginn des Kurses, Workshops oder der Veranstaltung mitgeteilt werden. Sollte während des Kurses oder der Veranstaltung eine gesundheitliche Beeinträchtigung oder eine Schwangerschaft auftreten, ist die Kursleitung unverzüglich zu informieren. Bei Unsicherheiten bezüglich der gesundheitlichen oder psychischen Eignung wird empfohlen, vor der Anmeldung fachkundigen Rat einzuholen. Im Falle akuter körperlicher oder psychischer Beschwerden sollte im Vorfeld mit einem Arzt geklärt werden, ob die Teilnahme an den Kursen und Workshops sinnvoll ist. Alle Kurse und Massagen von Taiji Works, können positive Auswirkungen auf das körperliche und geistige Wohlbefinden haben, ersetzt jedoch keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Die Kursleitung behält sich das Recht vor, TeilnehmerInnen abzulehnen, wenn sie der Meinung ist, dass die gesundheitlichen oder psychischen Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung nicht erfüllt sind. Diese Ablehnung kann auch kurzfristig oder während laufender Kurse erfolgen. In diesem Fall werden die Kursgebühren anteilig zurückerstattet.
HAFTUNG
Taiji Works, wie auch die Lehrpersonen übernehmen die Haftung für die ordnungsgemässe Durchführung der Kurse/Veranstaltung/Workshops im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Eine darüberhinausgehende Haftung, insbesondere Schadenersatzansprüche sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die Veranstalterin übernimmt daher keine wie immer geartete Haftung, hauptsächlich keinerlei Haftung im Falle des Verschweigens allfälliger körperlicher oder seelischer Leiden, welche die Teilnahme an allen Kursen, Privatstunden, Workshops und Massagen von Taiji Works für nicht ratsam erscheinen lassen.
Die Nutzung der Kursräumlichkeiten und Angebote erfolgt für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf eigene Gefahr. Es wird keinerlei Haftung für mitgebrachte Wertgegenstände übernommen.
Für alle von Taiji Works organisierten Kurse, Veranstaltungen, schliessen wir jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin ist selbst für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich. Für Diebstahl und Verlust von Gegenständen kann Taiji Works nicht haftbar gemacht werden.
DATENSCHUTZ UND URHEBERRECHT
Die Kursleitung verpflichtet sich, die persönlichen Daten und Informationen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Ausgenommen hiervon ist die Weitergabe von Daten an Mitarbeiter und Geschäftspartner aus organisatorischen Gründen. Ebenso verpflichtet sich der/die Teilnehmer/in, Informationen über andere Kursteilnehmer vertraulich zu behandeln. Taiji Works nutzt Fotos von Veranstaltungen auf ihrer eigenen Webseite oder in ihren sozialen Medien (z.B. Facebook / Instagram), auf denen eventuell Teilnehmer erkennbar sind. Sollte eine Person dies nicht wünschen, kann sie von Taiji Works verlangen, dass sie auf dem Bild unkenntlich gemacht oder entfernt wird. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. Die Rechte an Namen, Logos, Bildern und Inhalten liegen ausschliesslich bei Taiji Works. Alle Seiten geniessen urheberrechtlichen Schutz. Nachahmungen jeglicher Art stellen einen Verstoss gegen das Urheberrecht dar und werden strafrechtlich verfolgt sowie verpflichten zur Schadensersatzleistung.
Es findet ausschliesslich Schweizer Recht Anwendung. Bei etwaigen Streitigkeiten wird zunächst eine Schlichtungsstelle in Pfäffikon ZH in Anspruch genommen. Sollten sich darüberhinausgehende Differenzen ergeben, die nicht durch die Schlichtungsstelle gelöst werden können, so ist das jeweilige Gericht in Pfäffikon ZH für diese Angelegenheiten zuständig, gemäss dessen spezifischen Zuständigkeiten.
Falls einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen oder möglicherweise abzuschliessender individueller Verträge ungültig, unwirksam oder anfechtbar sind oder werden, bleiben die anderen Regelungen unberührt. Die ungültigen, unwirksamen oder anfechtbaren Bestimmungen sind so auszulegen oder zu ergänzen, dass der beabsichtigte wirtschaftliche Zweck rechtlich bestmöglich erreicht wird. Mündliche Nebenabreden finden keine Anwendung. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB sowie aller anderen Verträge müssen schriftlich erfolgen.
Taiji Works behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu modifizieren. Änderungen werden auf der Website veröffentlicht und treten mit deren Veröffentlichung in Kraft.
Hittnau 14.12.2024